Ein Angebot der Humanistischen Vereinigung

Unser Programm

Unser halbjähriges Jugendfeier-Angebot im Landkreis Stade richtet sich an alle Jugendlichen im Alter zwischen 13 und ca. 15 Jahren, die den Schritt ins Erwachsenwerden wagen möchten.

Wir bieten Euch einen abwechslungsreichen Mix aus analogen Gruppentreffen und einem virtuellen Angebot. Abgerundet wird das Programm durch ganztägige Workshops / Projekttage, Ausflüge und Exkursionen. Ein Highlight ist sicherlich das gemeinsame Themenwochenende. Einige dieser Veranstaltungen werden in Hamburg stattfinden.

Im Mittelpunkt der Vorbereitungszeit auf die humanistische Jugendfeier stehen das gemeinschaftliche Entdecken und Erfahren, die Würde des Menschen und die freie Entfaltung der Persönlichkeit.

Die Themen unserer Workshops sind z.B. Anti-Mobbing, Suchtprävention, (soziale) Medien, Umwelt-/Klimaschutz, Nationalsozialismus und Rechtsextremismus, Vorurteile/Toleranz sowie Demokratie/Menschenrechte. Wir besprechen auch zentrale und aktuelle Fragen über Geschehnisse in der Welt.

Bei der Gestaltung der Abschlussfeier bringt Ihr Euch mit Euren eigenen Beiträgen ein.

In Buxtehude trifft sich unsere Vorbereitunsgruppe im Freizeithaus. Die Abschlussfeier findet am Samstag, 3. Juni 2023 im Deck 2 statt.

 

  1. Vorbereitungsorte

Vorbereitungsgruppe Buxtehude (für Landkreis Stade und Altes Land)

Freizeithaus Buxtehude (Geschwister-Scholl-Platz 1, 21614 Buxtehude)

Gruppentreffen: Samstag 11:00 – 14:00 Uhr (ca. einmal monatlich) plus Ausflüge und regelmäßige Workshops

Erstes Treffen: 5. November 2022

 

Teilnehme*innen aus anderen Landkreisen im nördlichen Niedersachsen (z.B. Landkreis Harburg, Landkreis Lüneburg, Landkreis Uelzen,  Landkreis Rotenburg/Wümme, Landkreis Heidekreis) müssen natürlich auch nicht auf unser Angebot verzichten. Ihr könnt euch gerne auch für die nachfolgenden Vorbereitungsgruppe anmelden.

Vorbereitungsgruppe Hamburg-City  (für Metropolregion Hamburg: Niedersachsen-Nord)

je nach Raumverfügbarkeit:

VHS-Zentrum Innenstadt (Mönckebergstr. 17, 20095 Hamburg) oder

VHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel (Schanzenstr. 75, 20357 Hamburg)

Gruppentreffen Samstag 11:15 – 14:15 Uhr N.N. (ca. einmal monatlich) plus Ausflüge und regelmäßige Workshops

Erstes Treffen: November 2022

 

  1. Inhalt der Vorbereitungstreffen (in Präsenz und Online)

Form: Mix aus Workshop und Gesprächskreis

Anti-Mobbing-Workshop

Themen z.B.:
Humanismus und weitere Weltanschauungen/Religionen
Demokratie und Menschenrechte
Nationalsozialismus / Extremismus (Vorbereitung auf Neuengamme)
Philosophieren
Anti-Mobbing
Suchtprävention
soziale Medien
Umwelt/Klimaschutz

 

  1. Ausflüge und Exkursionen, z.B.:

    Hamburger Speicherstadt

Besuch Deutsches Zollmuseum und Hamburger Speicherstadt:

 

 

 

 

Amtsgericht für Strafsachen Hamburg

 

> Besuch Strafgericht Hamburg (nur für Hamburger Schüler*innen): Besuch von Gerichtsverhandlungen und einem „Gerichtssaal zum Anfassen“

 

 

 

Hamburg Rathaus

 

> Besuch Hamburgische Bürgerschaft im Rathaus Hamburg: Infofilm, Gespräch mit einem Abgeordneten und Besuch einer Plenarsitzung

 

 

 

 

Gedenkstätte Neuengamme

 

> Exkursion in die Gedenkstätten Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme und Schule Bullenhuser Damm mit Führung

Eigenanteil pro Teilnehmer*in: ca. 20 €

 

 

> Besuch im Planetarium Hamburg

 

Eigenanteil pro Teilnehmer*in: ca. 9 €

 

 

 

  1. Feierorte

Für Landkreis Stade / Niedersachsen-Nord:

Samstag, 3. Juni 2023 im Deck 2 (Hafenbrücke 1, 21614 Buxtehude).

(Änderungen vorbehalten)

 

5. Abschluss-Fahrt

Teil der Vorbereitung wird eine viertägige Jugendfahrt, z.B. nach Berlin sein. Bei der Jugendfahrt gibt es Zeit zum Kennenlernen, Freunde finden und Interessantes zu erleben. Besucht mit uns z.B. das Brandenburger Tor, das Reichstagsgebäude, das Holocaust-Mahnmal, den Boulevard der Stars am Potsdamer Platz oder den Mauerpark. Bei der Programmgestaltung orientieren wir uns neben dem Aspekt der politisch-gesellschaftlichen Bildung an den Interessen der Jugendlichen.

Die Kosten belaufen sich auf ca. 230 Euro.

Änderungen vorbehalten

Die Anmeldeunterlagen erhaltet ihr rechtzeitig von euren Gruppenleitern.

 

» Änderungen des gesamten Programms behalten wir uns vor «