Ein Angebot der Humanistischen Vereinigung

Zwischen Graffiti, Geschichte und Gemeinschaft – eine Reise, die bleibt

Ob Holocaust-Mahnmal, Futurium oder Flohmarkt im Mauerpark – die Berlinfahrt wurde für viele Teilnehmende der Humanistischen Jugendfeier Bayern zu einem emotionalen und verbindenden Highlight vor der Jugendfeier.

Vom 1. bis 4. Mai 2025 verbrachten die Jugendlichen, die an der Humanistischen Jugendfeier Bayern 2025 teilnehmen, gemeinsam in der deutschen Hauptstadt. Die viertägige Fahrt bot nicht nur Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Hauptstadt, sondern auch viele Gelegenheiten zum Austausch und zur Gemeinschaft.

Der erste Tag begann mit der Anreise per Bus, die erste Station in Berlin war der Teufelsberg, ein ehemaliger Abhörposten, der heute für seine beeindruckende Graffiti-Kunst bekannt ist. Nach einem steilen Aufstieg erkundeten die Jugendlichen das Gelände auf eigene Faust. Am Abend bezog die Gruppe die Jugendherberge und ließ den Tag mit Kennenlern- und Gesellschaftsspielen gemütlich ausklingen.

Am zweiten Abend stand ein freiwilliger Nachtspaziergang durch das nächtliche Berlin auf dem Programm. Die Teilnehmenden besuchten unter anderem die Siegessäule und das Brandenburger Tor und nutzten die Gelegenheit für viele Erinnerungsfotos, bevor es zurück in die Unterkunft ging.

Der dritte Tag war inhaltlich besonders vielfältig: Nach einem Besuch der Gedenkstätte für die ermordeten Juden Europas folgten weitere Stationen wie das Brandenburger Tor, die East Side Gallery und das Futurium, ein Mitmach-Museum zur Zukunftsgestaltung. Besonders das Futurium kam bei vielen Teilnehmenden sehr gut an. Am Abend gab es eine kurze Vorbereitungseinheit zur bevorstehenden Jugendfeier.

Am Abreisetag wurden noch zwei bedeutende Erinnerungsorte besucht: das Holocaust-Mahnmal und die Gedenkstätte Berliner Mauer, inklusive einer Führung und einem informativen Film. Zum Abschluss stand noch ein Abstecher zum Flohmarkt im Mauerpark auf dem Programm, bevor es gegen Mittag zurück nach Bayern ging.

Die Berlinfahrt war wieder viel mehr als nur ein Ausflug – sie war Teil eines Reifeprozesses, der junge Menschen bestärkt, ihren Weg mit Haltung und Menschlichkeit zu gehen – mit vielen unvergesslichen Eindrücken, Erlebnissen und Freundschaften.