Das Vorbereitungsprogramms der Humanistischen Jugendfeier Bayern ist in vollem Gange, zuletzt haben die Jugendlichen einen genauso spannenden wie lehrreichen Besuch im Maximilianeum in München erlebt und gemeinsam mit Radio Free Spirit eine eigene Radiosendung produziert.
Am Puls der bayerischen Politik


Im Maximilianeum hat die Gruppe zunächst eine Plenarsitzung und eine Filmvorführung besucht, um dann mit Verena Osgyan, Landtagsabgeordnete der Grünen aus Nürnberg, ins Gespräch zu kommen. Besuche im Landtag sind gelebte Demokratiebildung, da man so einen Einblick in die Landespolitik erhält, die eigene Meinung im Gespräch kundtun kann und vor Ort erlebt, wie demokratische Prozesse funktionieren. Osgyan betonte, wie unglaublich wichtig der Austausch mit jungen Menschen sei, um deren Perspektiven und Bedürfnisse kennenzulernen – denn Politik sei keine Einbahnstraße. Sondern sie lebe davon zu wissen, wie wir uns für ihre Interessen einsetzen können. Und auch diesmal gab es viele spannende Fragen. Ein Thema, das die Gruppe bewegt und auch besorgt, ist die mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht. Ich danke den 25 Besucher*innen für den tollen Austausch! Wir hatten einen tollen Tag miteinander und ich freue mich schon darauf, weiter mit den jungen Humanist*innen in Kontakt zu bleiben!
Jugendfeier ON AIR!
Eine Woche vorher konnten die Jugendlichen zusammen mit Chris Belay vom Jugendradio FreeSpirit die Grundlagen und Techniken des Radiojournalismus kennenlernen und selber eine komplette Radiosendung erstellen. Von Sendungskonzept über Interviews, Moderationen, Musikauswahl, Schnitt und Produktion haben die Jugendlichen alle wichtigen Elemente einer Radiosendung erklärt bekommen und direkt in die
Tat umgesetzt. Gut, dass in der Cultfactory Luise in der Scharrerstraße in #nürnberg ein professionelles Tonstudio mit allen Möglichkeiten gibt, dass die Jugendlichen nutzen können. Das Ergebnis, die eigene Radiosendung wurde beim Sender maxneo amvergangenen Wochenende ausgestrahlt. Ein tolles Erlebnis, die eigene Stimme „on air“ zu hören und eine Belohnung für den Einsatz und die Kreativität.
Vielen Dank an die Jungen Humanist*innen, die wieder kräftig geholfen haben, die Treffen der Jugendlichen zu organisieren und zu begleiten!